Les Vitrines – Hoda Tawakol

Jungle #1, 2018, Fabric, wadding, thread, 220 x 350 x 25 cm (Credits Gallery IVDE)

23. Januar 2021 – 28. März 2021

Die Kuratorin Liberty Adrien präsentiert die Ausstellung „Corps (in)visibles“ der französisch-ägyptischen Künstlerin Hoda Tawakol im neuen zeitgenössischen Kunstraum LES VITRINES im Institut français Berlin.

Hoda Tawakol, in London geboren und primär in Paris aufgewachsen, ist eine französisch-ägyptische Künstlerin, die in Hamburg lebt und arbeitet. Tawakols breite künstlerische Praxis umfasst handgefärbte und genähte Textilarbeiten, Mixed-Media-Skulpturen wie Installationen, die Texturen, Raster und geometrische Formen und Papierarbeiten miteinander verflechten. Ihre Annäherung an die zeitgenössische Textilkunst ist tief verwurzelt in der feministischen Bewegung der 1970er Jahre. Die Recherchen der Künstlerin konzentrieren sich auf traditionelle rituelle Praktiken und Bilder, die mit Übergangs- und Transformations-Momenten im Leben einer Frau verknüpft sind. Ihr Werk dekonstruiert diese Symbole und Archetypen, die das weibliche Handeln bestimmen. Durch die Vielfalt der Medien und Komposition in ihren künstlerischen Interventionen berührt Tawakol die Grenze zwischen den Extremen der Konstruktion von persönlichen Identitäten und ihrer Auflösung, bis hin zu ihrem Zerfall. Tawakol interessiert sich der Verknüpfung formalästhetischer Ansätze mit gesellschaftlichen Fragestellungen, insbesondere mit Gender-Fragen.

TOTAL Deutschland ist der glückliche Partner des schönen deutsch-französischen Projekts „Les Vitrines“. Die Förderung junger künstlerischer Initiativen steht im Mittelpunkt der Mäzenatentätigkeit der TOTAL-Stiftung. Um diese Künstler möglichst vielen Menschen vorzustellen, finanziert TOTAL die Einrichtung von Kunstvermittlungs-Workshops für besonders gefährdetes Publikum. Diese Workshops sind so konzipiert, dass sie Selbstverwirklichung fördern, soziale Bindungen schaffen und die Werte von Leidenschaft und Selbstwertgefühl vermitteln.

Schreibe einen Kommentar